FCB – FC United Hermrigen-Jens 1:2 (0:1)
- Hans Peter Gribi
- 13. Okt.
- 5 Min. Lesezeit
Text: Hans Peter "Budi" Gribi
Fotos: Wir haben Stephan Kubacki den freien Tag gegönnt
Samstag, 11. Oktober 2025, 16:00 Uhr, Fussballplatz Lachen Meisterschaft 4. Liga
Aufstellung FCB
Noe Fankhauser, David Vuilleumier, Denis Schneider, Marco Günther (85. Daniel Marti), Yannic Kubacki (80' Mario Bärtschi), Silas Adam (75' Numa Marmier), Men Meier, Joel Zambrano, Nick Eggenberger, Dario Leisi (30' Numa Marmier, 45' Dario Leisi), Noah Zambrano
Ersatz
Tim Blatter
Abwesend
Manuel Bigler (bis auf weiteres gesperrt), Ruben Dos Santos (bis auf weiteres gesperrt), Fabian Hänzi (private Feier), Fabian Jenni (2. Mannschaft), Joel Tüscher (2. Mannschaft), Fabian Schuler (USA-Ferien)
Verletzt
Alex Jorge Files, Joel Knörr, Luca Lauper
Staff
Patrick Meier (Trainer), Thomas Lerch (Assistenztrainer)
Tore
19' 0:1
67' 1:1 Dario Leisi (nach Doppelpass mit Silas Adam)
82' 1:2
Bemerkung
Die Rotsünder Manuel Bigler und Ruben Dos Santos aus dem Spiel gegen Lengnau, trotz fehlender Sanktion auf der Homepage des FVBJ, vorläufig gesperrt.
Gefällig, brav und ohne zwingende Torchance, so operierten unsere Jungs im Spitzenspiel. Das "jetzt erst recht" nach dem verlorenen Derby in Lengnau, fand nicht statt. Anstatt sich in der Spitzengruppe festzukrallen, folgt der Fall auf den sechsten Platz (Tabelle nach Verlustpunkten).
Erste Halbzeit
Beide Teams wussten um die Wichtigkeit dieses Spiels, entsprechend vorsichtig und abtastend gingen sie zu Werke. Der Gast aus Hermrigen-Jens setze die erste Duftmarke in der 6. Minute. Ein Angriff konnte in Corner gelenkt werden, der anschliessende Eckball brachte keine Gefahr. Vier Minuten später setzte auch der FCB seine erste Duftmarke. Ein Eckball wurde zur Beute von Yannic Kubacki, sein Schuss konnte zu einer erneuten Ecke abgelenkt werden. Die Ausführung übernahm Joel Zambrano, Denis Schneider knallte den Ball über das Tor. In der 14. Minute konnte Noe Fankhauser einen Schuss aus 18 Metern problemlos entschärfen. Hermrigen-Jens erarbeitet sich nun ein leichtes Übergewicht, ging konsequent auf Ball und Gegner und verschaffte sich spürbar den Respekt. Ein Schuss aus 18 Metern konnte Noe Fankhauser parieren, kurz darauf brachte dem Gegner ein Eckball kein Glück und ein Freistoss aus 23 Metern wurde eine Beute von Noe Fankhauser. Diese Druckphase schloss der Topskorer Daniel Luder (in der MatchZytig mehrmals erwähnt), nach einer Soloaktion mit dem 0:1 ab (19. Minute). Ungehindert schob er den Ball am machtlosen FCB-Torwart vorbei. Dieses Tor beflügelte Hermrigen-Jens. Sie legten einen Zacken zu und spielten aggressiver, reagierten um ein "Muggeseckeli" schneller und zwangen den FCB zu viel Laufarbeit. Drei Minuten nach dem Torerfolg tauchte erneut Daniel Luder vor dem Kasten Bürens auf, sein Schuss zischte über die Latte. Eine Minute später kann, jawohl erraten, wieder Daniel Luder, aus 8 Metern abziehen. Noe Fankhauser reagiert hervorragend und verhindert einen erneuten Einschlag. Innerhalb vier Minuten ist Daniel Luder drei Mal praktisch ungehindert zum Abschluss gekommen. Unerklärlich, dass dieser Mann nicht an die Kette gelegt wird, resp. einen schnörkellosen Bewacher kriegt. Büren kann sich in der Folge mit einem schön vorgetragenen Angriff über die Schaltstelle Joel Zambrano befreien, der Abschluss von Silas Adam wird zur Ecke abgewehrt. Nick Eggenberger übernimmt die Ausführung, der gegnerische Torwart lässt den Ball passieren, Men Meier bestens postiert verfehlt aus kürzester Entfernung den Ball. Der FCB nutzt eine Verschnaufpause des Gegners für ein minütiges Strohfeuer. 26. Minute, ein Eckball zum x-ten Male zu hoch und zu weit angesetzt, wird eine leichte Beute der gegnerischen Abwehr. In der 27. Minute wird ein Freistoss des FCB lieb- und ziellos von dannen geknallt. Geht auch so, ist aber wenig effektiv. Der FCB und stehende Bälle, ein unsägliches Thema. In der 30. Minute muss sich Dario Leisi pflegen lassen, Numa Marmier kommt ins Spiel. Nick Eggenberger, vor ein bis zwei Saisons bekannt für seine Läufe, riskiert es wieder mal und scheitert nur knapp. Mit dieser Aktion spielt dann der FCB wieder die graue Maus. Hermrigen-Jens lässt sich nicht zweimal bitten und übernimmt wieder das Zepter. Daniel Luder bringt einen Mitspieler in eine aussichtsreiche Position, dieser verpasst das 0:2 nur knapp. Praktisch im Gegenzug verpasst Men Meier das Tor mit einem Kopfball nur um einen Meter. Kurz vor der Pause sieht Marco Günther seinen Freistoss vom gegnerischen Torwart auf der Linie pariert.
Hermrigen-Jens hatte mehr vom Spiel, zeigte sich aggressiver und besass drei Topchancen. Büren agierte ohne Überzeugung, emotionslos und kommunikationslos. Die Bälle kleben zu lange am Fuss, Doppelpässe sind Mangelware. Dabei besitzt dieses Team, wird die nötige Einstellung ausgepackt, durchaus das Potenzial, in dieser Gruppe mitzuhalten.
Zweite Halbzeit
Kaum ist angespielt, zeigt sich Nr. 7 Daniel Luder wieder vor dem Kasten, sein Freistoss ist dieses Mal an Harmlosigkeit kaum zu übertreffen. Im Gegenzug macht es David Vuilleumier aus ca. 18 Metern besser, aber nicht gut genug. Sein Schuss landet knapp neben dem Tor. In der 54. Minute demonstrieren Silas Adam und Dario Leisi, wie effektiv ein Doppelpass sein kann. Sie tanken sich durch die gegnerische Abwehr, der Schuss von Dario Leisi kann vom Torhüter geblockt werden. Warum nicht öfters so? Auf der Matchuhr von der Malerei Gipserei Baronello läuft die 60. Minute. Dieser Kerl geniesst Narrenfreiheit! Wer? Daniel Luder, wer sonst? Marco Günther kann im letzten Moment den Einschlag verhindern und rettet mit letztem Einsatz vor der Linie. Der FCB ist wieder an der Reihe, ein Freistoss wie oben beschrieben, verfehlt Freund und Feind und verschandelt die Vegetation. Ach du Sch….., wir können stehende Bälle nicht.
Doppelpass, der DOPPELPASS führt zum Ausgleich! Geht ja.
Wie gehabt, Doppelpass Silas Adam mit Dario Leise und Dario schiebt zum 1:1 ein (67. Minute). Kurze Bemerkung dazu. Es ist in der zweiten Halbzeit die erste, einzige und letzte Chance. Amen!
Ein paar Minuten später wird ein Eckstoss erneut versemmelt. Ich bin mir nicht sicher, ob der Ball noch in der Umlaufbahn ist. Die Inventaraufnahme nach dem Spiel bestätigt meine Vermutung. In der 75. Minute muss Silas Adam, ein Aktivposten, passen und das Spielfeld verlassen (verletzungshalber?). Numa Marmier (rein, raus, rein) kommt abermals ins Spiel und der FCB kommt zu einer weiteren Ecke. Welch ein Wunder, keine Gefahr.
Wer setzt den Schlusspunkt?
Blöde Frage! Daniel Luder natürlich. Wir notieren Minute 82. Ein Spieler von Hermrigen-Jens setzt zu einem Freistoss aus 30 Metern an, Noe Fankhauser kommt zu spät, prallt mit einem eigenen Spieler zusammen und Daniel Luder kann ungehindert und seelenruhig zum Siegtreffer einschieben.
Fazit
Gegen Etoile hat die Misere angefangen, gipfelte in Lengnau zum Drama und findet gegen Hermrigen-Jens eine uninspirierte Fortsetzung.
Mit einer mutigen und engagierten Leistung wäre da was zu holen gewesen. Die, die Hermriger-Jenser, kochen auch nur mit Wasser. Aber die wissen was es geschlagen hat, wenn die Fussballschuhe geknüpft sind. Dann kennen die nur noch eines. Gewinnen! Mit Vollgas und aggressiv setzen sie ihr Vorhaben um, und sind erfolgreich. Zur Nachahmung empfohlen.
Strategie für die restlichen Spiele und die Rückrunde
Verloren ist noch nichts. Aber man kann sich durchaus Gedanken machen, das Ziel Aufstieg aus der Kabine zu verbannen und einen anderen Weg zu suchen. Vielleicht löst sich die Verkrampfung und wir sehen ein anderes Büren. Oder aber man überlegt sich, die jungen, hoffnungsvollen Spieler "süüfferli" an ihr Leistungspotenzial heranzuführen. Soll heissen, mit mehr Einsatzzeit das Selbstvertrauen stärken und sie bei der Stange halten. Ich und vermutlich andere Zuschauer auch, haben eine positive Reaktion nach dem Spiel in Lengnau vermisst. "Dir chöit mee Jungs"!
Bitte an den (die) Schiedsrichter
Bitte Torschützen und Karten melden. Der FCB zahlt seine Beiträge an den Fussballverband, deine Bemühungen wurden ordentlich berappt und warm geduscht hast du auch. Also setz dich hin und füll den Kram aus. Gilt auch für den SR des Spiels FC Lengnau – FCB.
Ich bin enttäuscht und habe fertig, Budi
Der Buvette mit Thomas Lauper, Luca Lauper, Thomas Peter und Gianluigi Maffeo herzlichen Dank für Speis und Trank!





Auch wenn ich schon eine Weile lang nicht mehr Mitglied des FCB bin lese ich deine Berichte noch immer regelmässig, super Arbeit Hans Peter. Im Spiel gegen Lengnau ging wohl einiges schief. Wenn ich es richtig gesehen habe wurde auch noch eine rote Karte gegen Marco Güther nacherfasst? Ich dachte es gab 2 aber plötzlich waren drei im Spielbericht des FVBJ. Ich hoffe, dies hat nicht noch einen Einfluss auf dieses Spiel, da er ja im Einsatz stand.
Gruss aus Solothurn
Marc