top of page

Sichtbare Zunahme des Wasserstandes

Die Veränderung gegenüber gestern ist extrem und die Vorhersagen der Abflussmengen (Bielersee) in den nächsten Tagen verheisst nichts Gutes.


ree

Damit die aktuellen Abflussmengen richtig eingeordnet werden können, ziehen wir vom BAFU das Diagramm des laufenden Jahres zu Rate.


Die grauen senkrechten Balken zeigen im entsprechenden Monat die minimale und maximale Abflussmenge in Kubikmeter pro Sekunde.

Der graue querliegende Balken entspricht dem Mittelwert und der blaue Balken dem Monatsmittel. Eine normale Abflussmenge bewegt sich zwischen100 bis 300 Kubikmeter/s.


ree

Die folgende Grafik verdeutlicht eindrücklich, wie sich die Lage seit dem 11. Dezember entwickelt hat. Zur Zeit beträgt die Abflussmenge fast 700 Kubikmeter/s.

ree

und die Vorhersage verheisst für die nächsten Tage gar nichts Gutes. Die Abflussmenge wird sich bis 17.12. nicht sichtbar verändern und sich zwischen 650 bis 700 Kubikmeter/s einpendeln.

ree



Diagramm Nachbarstationen

ree

Ein weiteres Indiz, dass sich die Lage in den nächsten Tagen nicht verändern wird, ist an der rosaroten Linie (Bielersee - Ligerz, Klein Twann) abzulesen. Seit dem 11. Dezember haben sich die Werte sprunghaft entwickelt.


Die einzige Hoffnung, nicht ein ähnliches Desaster erleben zu müssen wie Juli/August 2021 ist die Hoffnung, dass die Regenfälle abnehmen und mit Bedacht Winterwetter einzieht. Nur so können wir auf Entspannung hoffen.


Hochwasserwarnkarte


ree
ree

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

FC Büren an der Aare

Kanalstrasse 1, 1a, 1b (Gmde. Dotzigen)
3294 Büren an der Aare

info@fcbueren.ch

©2022 FC Büren an der Aare

Neu Version online seit 21.01.2023 /hpg

SPAR_Weibel_PassionforFood.jpg
Partnersponsor
Hauptsponsor
bottom of page